Autor-Archive: Frank Upmeier

KONZERTFOTOGRAFIE – TEIL 2

RockMeetsClassic

Bereits im ersten Teil habe ich dir ein paar Tipps zur Konzertfotografie gegeben. U.a. habe ich in diesem Bericht den Konzertfotografen, die ihr Geld damit verdienen, höchsten Respekt gezollt und in diesem Zusammenhang DEN Konzertfotografen schlechthin erwähnt: Guido Karp. Im Jahr 2018 durfte ich Guido zu einem Termin auf seiner Konzerttour begleiten. „Rock meets Classic“ […]

FOTOLEXIKON – BLAUE STUNDE

blauestunde

▶️Die blaue Stunde ist in der Landschaftsfotografie die Zeitspanne vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang, während der der Himmel blau erscheint aufgrund der unter dem Horizont stehenden Sonne. Es erscheint uns „kälter“ als tagsüber. ▶️Morgens folgt der blauen Stunde die goldene Stunde, abends schließt sich diese der goldenen Stunde an. Die Länge der blauen Stunde muss […]

FOTOLEXIKON – BELICHTUNGSREIHE

belichtungsreihe

▶️Die Belichtungsreihe sind mehrere Bilder des gleichen Motivs mit unterschiedlichen Belichtungen. Das Motiv wird abgestuft stärker und schwächer belichtet. Die Abstufungen sind ½ bis 1 Blende. ▶️Belichtungsreihen sind sinnvoll, wenn der Motivkontrast – der Helligkeitsunterschied zwischen hellster und dunkelster bildwichtiger Stelle – größer ist, als Sensor oder Film aufzeichnen können. Der Fotograf wählt von allen […]

FOTOLEXIKON – BELICHTUNGSMESSER

belichtungsmesser

▶️Der Belichtungsmesser misst die Helligkeit des Motivs und liefert anhand der ISO-Zahl Vorschläge für Verschlusszeiten und Blenden, die einen Sensor (Film ) richtig belichten (meist in der Studiofotografie eingesetzt). Er kann dauernd leuchtendes Licht messen und/oder kurz aufleuchtendes Blitzlicht. Belichtungsautomatiken steuern Verschluss und Blende anhand des gemessenen Werts. ▶️Es gibt Belichtungsmesser, die Lichtquellen messen (Lichtmessung) […]

FOTOLEXIKON – BELICHTUNGSKORREKTUR

belichtungskorrektur

▶️Im Automatikmodus versucht die Kamera stets, Blende und Verschlusszeit so anzupassen, dass das Bild nicht zu hell und nicht zu dunkel ausfällt. Allerdings liegt die Kamera, insbesondere bei Motiven mit hohen Helligkeitsunterschieden, gelegentlich daneben, so das ein Eingreifen erforderlich ist. ▶️Mit Hilfe der Belichtungskorrektur verschiebt der Fotograf die Helligkeit in die gewünschte Richtung – und […]

FOTOLEXIKON – BALGENGERÄT

balgengerät

▶️Das Balgengerät entfernt ein Objektiv weiter vom Sensor (Film) und vergrößert so den Abbildungsmaßstab. An einem Gestänge sind zwei Halterungen, an einer wird die Kamera befestigt, an der anderen das Objektiv. Dazwischen ist ein schwarzer Balgen. ▶️Der Balgen wird wie eine Zieharmonika auseinandergezogen und zusammengeschoben durch das Verschieben der Halterungen. Das verändert den Abstand des […]