Autor-Archive: Frank Upmeier

Kamera vs. Smartphone

Smartphones sind immer weiter auf dem Vormarsch. Längst haben sie kleineren, älteren und billigen Kompaktkameras den Rang abgelaufen. Ist es aber bereits Zeit, das Ende der Digitalkameras einzuleuten? Diesen Aspekt möchte ich näher beleuchten.

Fang den Dieb!

Heute ist es wirklich einfach, Bilder im Web zu „klauen“. Einfach beim Surfen einen Rechtsklick auf das Bild und „speichern unter“ auswählen – fertig. Was du dagegen tun kannst und wie du überhaupt merkst, das dein Bild betroffen ist möchte ich dir in diesem kleinen Beitrag näher bringen. Rechtsfreier Raum? Für viele wird das Internet […]

FOTOLEXIKON – ZWISCHENRINGE

zwischenring

▶️ Zwischenringe werden bei Kameras mit Wechselobjektiven, wie zum Beispiel Systemkameras, zwischen das Objektiv und das Kameragehäuse eingesetzt. Dies dient (wie bei Balgengeräten) zur Vergrößerung der Bildweite, um einen größeren Abbildungsmaßstab für den Nahbereich zu erhalten. ▶️ Zwischenringe enthalten meist keinerlei optische Elemente. Im optischen Sinne handelt es sich lediglich um lichtdichte Rohre, deren Innenfläche das auftreffende Licht möglichst vollständig absorbiert, damit weder von außerhalb noch von innerhalb Falschlicht in die Abbildung […]

FOTOLEXIKON – DER WEISSABGLEICH

weissabgleich

▶️ Der Weißabgleich von Digitalkameras lässt bei unterschiedlichen Beleuchtungen (Lichtfarben) die Motivfarben möglichst so erscheinen wie unter weißem Licht und verhindert so einen Farbstich. ▶️ Das Licht unterschiedlicher Lichtquellen und Tageszeiten hat verschiedene Farben (Farbtemperatur). Weicht die Lichtfarbe ab von der, die die Digitalkamera für Weiß hält, hat das Bild einen Farbstich. Sie kann nicht wissen, ob rötliches Licht von […]

FOTOLEXIKON – VOLLFORMAT

vollformat

▶️ Das Vollformat oder besser der Vollformatsensor ist ein übergeordneter Marketingbegriff für einen in Digitalkameras enthaltenen elektronischen Bildsensor. Er bezeichnet ein Bildformat, das dem des 35-mm-Kleinbildfilms (oder Dia) entspricht, also etwa 24 mm × 36 mm. Mit dem Begriff klassifizieren Digitalkamerahersteller eine entsprechende Bildsensorgröße ihrer Produkte. ▶️ Vollformatkameras blieben für viele Fotografen lange Zeit ein Wunschtraum. Dies lag vor allem an den immens hohen Preisen dieser Kameras, […]

FOTOLEXIKON – VIGNETTIERUNG

vignettierung

▶️ Die Vignettierung ist eine Verdunkelung der Bildränder. Sie entsteht durch Filterfassungen oder zu lange Streulichtblenden, die in das Bildfeld ragen. Es kann sich aber auch um einen Abbildungsfehler handeln. ▶️ Starke Weitwinkelobjektive vignettieren am meisten, da die Randstrahlen im Vergleich zu den Mittelpunktstrahlen einen längeren Weg zurücklegen und am Bildpunkt weniger Energie haben. In extreme Weitwinkelobjektive wird ein Filter eingebaut, der die Bildmitte […]